Inhaltsverzeichnis
Parthenophilie
Definition: Parthenophilie bezeichnet eine sexuelle oder romantische Vorliebe für sehr junge oder jugendlich wirkende Frauen. Der Begriff leitet sich aus dem Griechischen ab: parthenos (παρθένος) bedeutet „Jungfrau“ oder „junges Mädchen“ und philia (φιλία) steht für „Zuneigung“ oder „Liebe“.
Abgrenzung
Parthenophilie unterscheidet sich von Begriffen wie:
- Paedophilie: Die Anziehung zu präpubertären Kindern
- Hebephilie: Die Vorliebe für frühpubertäre Jugendliche
- Ephebophilie: Die Anziehung zu spätpubertären Jugendlichen, meist im Alter von 15 bis 19 Jahren.
Kulturelle und historische Betrachtung
In verschiedenen Epochen und Kulturen wurden Beziehungen zu sehr jungen Frauen als normal betrachtet, insbesondere in patriarchalen Gesellschaften mit frühen Eheschließungen. In der modernen Gesellschaft sind solche Präferenzen jedoch ethisch und rechtlich umstritten, insbesondere in Bezug auf das Einverständnis und das Wohl der betroffenen Personen.

Rechtliche und ethische Aspekte
Parthenophile Neigungen sind nicht zwangsläufig strafbar, solange sie sich innerhalb der gesetzlichen Altersgrenzen für einvernehmliche Beziehungen bewegen. Gesellschaftlich werden solche Vorlieben oft kritisch betrachtet, insbesondere wenn sie mit Machtgefällen oder der Sexualisierung Minderjähriger verbunden sind.
Psychologische Perspektive
Die Ursachen für parthenophile Präferenzen sind nicht eindeutig geklärt. Sie können biologische, psychologische oder soziokulturelle Einflüsse haben. In einigen Fällen können sie mit allgemeinen Attraktionsmustern zusammenhängen, in anderen mit problematischen Aspekten wie unreifen Bindungsstilen oder Machtfantasien.
Parthenophilie ist ein umstrittenes und sensibles Thema mit starken gesellschaftlichen, ethischen und rechtlichen Implikationen. Während es in der Sexualwissenschaft als eine von vielen möglichen Präferenzen betrachtet wird, steht es in der öffentlichen Wahrnehmung oft im Spannungsfeld zwischen individuellen Neigungen und gesellschaftlichen Normen.
« zurück zum Index