Das Ge­ständ­nis: Ich ha­be ei­nen Gummistiefel-Fetisch

Neue Rubrik: „Mein Geständnis“ – intime und schockierende Beichten
Neue Rubrik: „Mein Geständnis“ – intime und schockierende Beichten

Das Ge­ständ­nis: Ich ha­be ei­nen Gummistiefel-Fetisch

SEITE DURCHSUCHEN
AUTOR/IN DIESES BEITRAGS
DICK RATING ONLINE
dickrating penisbewertung eronite
Penisbewertung hier bestellen!
DIE DREI NEUESTEN ARTIKEL
Hintertürchen: Steht Donald Trump auf Analsex?

Hin­ter­tür­chen: Steht Do­nald Trump auf Analsex?

Do­nald Trump ge­hört zu der Art Po­li­ti­ker, bei de­nen man mit al­lem rech­nen muss. Für ei­nen win­di­gen Ge­schäfts­mann ge­hört es qua­si zum gu­ten Ton, sich bei je­der Ver­hand­lung stets ein Hin­ter­tür­chen of­fen­zu­las­sen. Doch dass der Prä­si­dent der Ver­ei­nig­ten Staa­ten dies viel­leicht nicht nur aus ge­schäft­li­chen Grün­den tut, war bis­lang nicht be­kannt. Könn­te es aber sein, dass er beim The­ma Hin­ter­tür­chen an et­was ganz an­de­res denkt?
Sex-Geständnis: Für sich behalten oder ausplaudern?

Sex-Ge­ständ­nis: Für sich be­hal­ten oder ausplaudern?

Ob es sich bei ei­nem Sex-Ge­ständ­nis um ei­ne in­ti­me Beich­te oder blo­ße Prah­le­rei han­delt, ist von Fall zu Fall un­ter­schied­lich. Ein ehr­lich ge­mein­tes Sex-Ge­ständ­nis ist auf je­den Fall ein gro­ßer Ver­trau­ens­be­weis. Doch Vor­sicht bei den Leu­ten, die all­zu oft und au­ßer­dem un­ge­fragt Ge­ständ­nis­se die­ser Art preis­ge­ben. Hier soll­te man den Wahr­heits­ge­halt nicht auf die Gold­waa­ge legen.
„Porno in die Schule“ - Aufklärung statt Tabu

„Por­no in die Schu­le“ – Auf­klä­rung statt Tabu

Vi­ka Vik­to­ria, Grün­de­rin und Ge­schäfts­füh­re­rin von Vi­ka­mo­dels, sieht in der Ent­wick­lung Ju­gend­li­cher ei­ne gro­ße ge­sell­schaft­li­che Her­aus­for­de­rung. Mit ei­nem kon­tro­ver­sen Vor­schlag for­dert sie nun, be­glei­te­te Por­no­film-Vor­füh­run­gen im Rah­men des Se­xu­al­kun­de­un­ter­richts ein­zu­füh­ren, um jun­gen Men­schen ei­ne rea­lis­ti­sche und auf­ge­klär­te Sicht auf Se­xua­li­tät zu vermitteln.
ZUFÄLLIGE LEXIKONEINTRÄGE
Candaulismus

Can­dau­lis­mus

Was ist was? Das Por­no­le­xi­kon bie­tet al­len In­ter­es­sier­ten aus­gie­bi­ge In­for­ma­tio­nen zu Be­grif­fen aus dem Ero­tik­be­reich. Ein­zel­ne Wör­ter, Ab­kür­zun­gen und Flos­keln wer­den an­schau­lich er­klärt. Mit dem Ero­tik­le­xi­kon kann je­der Ero­tik­fan den ei­ge­nen Wort­schatz um ein paar in­ter­es­san­te Aus­drü­cke erweitern.
Spekulum

Spe­ku­lum

Was ist was? Das Por­no­le­xi­kon bie­tet al­len In­ter­es­sier­ten aus­gie­bi­ge In­for­ma­tio­nen zu Be­grif­fen aus dem Ero­tik­be­reich. Ein­zel­ne Wör­ter, Ab­kür­zun­gen und Flos­keln wer­den an­schau­lich er­klärt. Mit dem Ero­tik­le­xi­kon kann je­der Ero­tik­fan den ei­ge­nen Wort­schatz um ein paar in­ter­es­san­te Aus­drü­cke erweitern.
JEDEN MITTWOCH
News­let­ter kos­ten­los bestellen

Wir versenden jeden Mittwoch zum Bergfest einen Newsletter mit den neuesten Beiträgen.

SEXBOMBE DES MONATS
Sexbombe des Monats: LeahSnuSnu kennenlernen!

Sex­bom­be des Mo­nats: Le­ahS­nuSnu kennenlernen!

Le­ahS­nuSnu ist blond, hübsch und rich­tig schön ver­saut. Trotz ih­res noch re­la­tiv un­schul­di­gen Al­ters hat es das sü­ße Girl mit dem Stern­zei­chen Zwil­lin­ge faust­dick hin­ter den Oh­ren. Wiss­be­gie­rig saugt sie je­de se­xu­el­le Er­fah­rung auf, die sie ma­chen kann. Und ih­re Fans sind stets live da­bei. Denn die jun­ge Por­no­maus lässt ih­re im­mer grö­ßer wer­den­de Fan­ge­mein­de per Vi­deo und Web­cam an ih­ren gei­len Un­ter­neh­mun­gen teilhaben.

Mei­ne Mut­ter schlug mich hart mit ih­ren Gummistiefeln

… mög­li­cher­wei­se kommt da­her mein Gummistiefel-Fetisch

Wenn ich an frü­her den­ke, graut es mir noch heu­te. Mir läuft es eis­kalt den Rü­cken her­un­ter. Aber nicht nur das, ich bin gleich­zei­tig selt­sam er­regt da­bei. Im­mer dann, wenn ich mei­nen Gum­mi­stie­fel-Fe­tisch aus­le­ben kann.

Mein Geständnis: Ich habe einen Gummistiefel-Fetisch

Als Kind schon tob­te ich da­mit herum

Im zar­ten Al­ter von drei Jah­ren be­kam ich mei­ne ers­ten Gum­mi­stie­fel­chen. Sehr  klein – eben für Kin­der – und mit ei­nem bei­ßen­den Ge­ruch nach Gum­mi. Wahr­schein­lich wa­ren die Stie­fel aus Chi­na und oben­drein ge­sund­heits­schäd­lich oh­ne En­de. Frü­her hat da­nach aber nie­mand ge­fragt. So toll­te ich mit den Gum­mi­schu­hen wie ver­rückt in den Pfüt­zen her­um, be­son­ders tie­fe hat­ten es mir angetan.

Ei­nes Ta­ges über­trieb ich wohl et­was. Im­mer wie­der sprang ich mit den Gum­mi­stie­feln ins dre­cki­ge Nass. Klar, dass ich da von oben bis un­ten nicht nur völ­lig durch­ge­weicht, son­dern auch schmut­zig war oh­ne En­de. Zu­hau­se gab's dann oft Dre­sche. Mei­ne Mut­ter war da be­son­ders streng und hat mich meis­tens gleich ver­hau­en. Heu­te wä­re so et­was ein Un­ding, aber zu mei­ner Zeit war das eben noch an der Ta­ges­ord­nung und to­tal nor­mal. Wenn sie schlech­te Lau­ne hat­te, hat sie mit mei­nen Gum­mi­stie­feln zu­ge­hau­en. Ich den­ke, da­her ha­be ich auch mei­nen Gummistiefel-Fetisch.

Mit mei­nem Gum­mi­stie­fel-Fe­tisch de­vot veranlagt

Heu­te bin ich ein er­wach­se­ner Mann. Seit über zwan­zig Jah­ren bin ich ver­hei­ra­tet. Mei­ne Frau weiß von mei­nem Gum­mi­stie­fel-Fe­tisch und wenn wir Sex ha­ben, tra­ge ich ger­ne mei­ne schwar­zen Gum­mi­stie­fel. Zu­erst fand sie das et­was be­fremd­lich, aber sie hat sich dran gewöhnt.

Fe­tisch­kon­tak­te al­ler Art

Ich muss sa­gen, dass ich mei­ner Ehe­frau sehr dank­bar bin, dass sie mich mit mei­nem Gum­mi­stie­fel-Fe­tisch ak­zep­tiert. Schließ­lich ist der nicht so häu­fig wie zum Bei­spiel Fuß­fe­tisch oder Na­tur­sekt, das man ja ir­gend­wie stän­dig ir­gend­wo an­trifft. Ei­ne Sa­che macht mich aber im­mer noch geil, auch wenn ich die Stie­fel für ge­wöhn­lich nur beim Sex tra­ge. Der Ge­schlechts­ver­kehr mit mei­ner Frau ist toll, wir kom­men im­mer bei­de auf un­se­re Kos­ten. Auch hat sie re­gel­mä­ßig ei­nen Or­gas­mus oder kommt schon­mal mehr­mals zum Hö­he­punkt, wenn sie gut drauf ist.

Wenn ich al­lein bin, weil mei­ne Gat­tin auf Dienst­rei­se im Aus­land weilt, bin ich den­noch treu. Fremd­zu­ge­hen kä­me mir nie­mals in den Sinn. Ich lie­be mei­ne Frau sehr und wür­de ihr das nicht an­tun. Ab­ge­se­hen da­von ha­be ich auch gar kein In­ter­es­se an den "nor­ma­len" Da­men. Et­was ver­rucht soll­te es näm­lich schon sein. So kommt es, dass ich ein Sex­vi­deo von mei­ner Frau und mir an­schaue, wenn sie nicht da ist.

Da­zu ona­nie­re ich. Aber nicht ein­fach so, son­dern mein Gum­mi­stie­fel-Fe­tisch hilft mir da­bei. Ich rei­be mei­nen Pe­nis über das glat­te Ma­te­ri­al. Manch­mal rei­be ich es vor­her mit Öl ein. Da­bei muss ich an mei­ne Mut­ter den­ken, wie sie mich mit den Stie­feln frü­her ver­dro­schen hat. Auch wenn das ei­gent­lich kei­ne schö­ne Er­in­ne­rung ist, macht es mich geil. So geil, dass ich nie lan­ge brau­che und mei­ne wei­ße So­ße über das schwar­ze Gum­mi spritze.

Aus wel­chem Ma­te­ri­al wer­den Gum­mi­stie­fel hergestellt?

Gum­mi­stie­fel sind ein wich­ti­ger Be­stand­teil der Gar­de­ro­be für Re­gen­ta­ge und schlam­mi­ge Out­door-Ak­ti­vi­tä­ten. Die­se ro­bus­ten und was­ser­dich­ten Stie­fel gibt es in vie­len ver­schie­de­nen Far­ben und Sti­len, aber wor­aus wer­den sie ei­gent­lich her­ge­stellt? In die­sem Ar­ti­kel wer­fen wir ei­nen Blick auf die Ma­te­ria­li­en, die bei der Her­stel­lung von Gum­mi­stie­feln zum Ein­satz kommen.

  • Na­tur­kau­tschuk: Na­tur­kau­tschuk ist ein na­tür­li­cher Roh­stoff, der aus dem Milch­saft des Kau­tschuk­baums ge­won­nen wird. Er ist ein wich­ti­ger Be­stand­teil bei der Her­stel­lung von Gum­mi­stie­feln, da er ei­ne ho­he Elas­ti­zi­tät und Was­ser­be­stän­dig­keit auf­weist. Na­tur­kau­tschuk ist auch bio­lo­gisch ab­bau­bar und kann re­cy­celt werden.
  • Syn­the­ti­scher Kau­tschuk: Syn­the­ti­scher Kau­tschuk wird aus che­mi­schen Ver­bin­dun­gen her­ge­stellt, die ähn­li­che Ei­gen­schaf­ten wie Na­tur­kau­tschuk auf­wei­sen. Er wird oft als Er­satz für Na­tur­kau­tschuk ver­wen­det, da er kos­ten­güns­ti­ger und ein­fa­cher zu ver­ar­bei­ten ist. Ei­ni­ge der ge­bräuch­lichs­ten syn­the­ti­schen Kau­tschuk­ar­ten sind Ni­tril-Bu­ta­di­en-Kau­tschuk (NBR), Sty­rol-Bu­ta­di­en-Kau­tschuk (SBR) und Ethy­len-Pro­py­len-Dien-Mo­no­mer-Kau­tschuk (EPDM).
  • PVC: PVC (Po­ly­vi­nyl­chlo­rid) ist ein Kunst­stoff, der bei der Her­stel­lung von Gum­mi­stie­feln zum Ein­satz kommt. Es ist ein ro­bus­tes, was­ser­dich­tes und kos­ten­güns­ti­ges Ma­te­ri­al, das leicht zu rei­ni­gen und zu pfle­gen ist. Al­ler­dings ist PVC we­ni­ger fle­xi­bel als Na­tur- oder syn­the­ti­scher Kau­tschuk und kann bei Käl­te sprö­de werden.
  • Neo­pren: Neo­pren ist ein syn­the­ti­sches Gum­mi-Ma­te­ri­al, das bei der Her­stel­lung von Gum­mi­stie­feln für be­son­ders kal­te oder nas­se Be­din­gun­gen ver­wen­det wird. Es hat ei­ne aus­ge­zeich­ne­te Iso­la­ti­ons­fä­hig­keit und ist sehr stra­pa­zier­fä­hig. Neo­pren-Gum­mi­stie­fel sind oft mit Fleece ge­füt­tert, um zu­sätz­li­che Wär­me zu bieten.

Die Her­stel­lung von Gummistiefeln

Un­ab­hän­gig da­von, wel­ches Ma­te­ri­al für Gum­mi­stie­fel ver­wen­det wird, er­folgt die Her­stel­lung in der Re­gel in meh­re­ren Schrit­ten. Zu­nächst wird das Ma­te­ri­al in flüs­si­ger Form her­ge­stellt und dann in ei­ne Form ge­gos­sen, um die ge­wünsch­te Stie­fel­form zu er­zeu­gen. Nach dem Aus­här­ten wer­den die Stie­fel von Hand oder ma­schi­nell be­ar­bei­tet, um Über­schüs­se zu ent­fer­nen und das Aus­se­hen zu ver­fei­nern. Schließ­lich wer­den sie ver­packt und versandt.

Die Wahl des rich­ti­gen Ma­te­ri­als für Gummistiefel

Die Wahl des rich­ti­gen Ma­te­ri­als für Gum­mi­stie­fel hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, wie z.B. dem be­ab­sich­tig­ten Ver­wen­dungs­zweck, dem Kom­fort und der Halt­bar­keit. Na­tur­kau­tschuk ist ei­ne gu­te Wahl für Men­schen, die Wert auf Um­welt­freund­lich­keit und ei­ne ho­he Qua­li­tät le­gen. Syn­the­ti­scher Kau­tschuk ist ei­ne kos­ten­güns­ti­ge­re Al­ter­na­ti­ve und PVC sind ei­ne gu­te Op­ti­on für Men­schen, die Gum­mi­stie­fel für den ge­le­gent­li­chen Ge­brauch be­nö­ti­gen oder die ei­ne ein­fa­che Rei­ni­gung und Pfle­ge be­vor­zu­gen. Neo­pren ist ide­al für Men­schen, die in kal­ten und nas­sen Um­ge­bun­gen ar­bei­ten oder wandern.

Fe­tisch­kon­tak­te al­ler Art

Dar­über hin­aus ist es auch wich­tig, auf die Pass­form und das De­sign der Gum­mi­stie­fel zu ach­ten. Gum­mi­stie­fel soll­ten gut pas­sen und be­quem sein, um Bla­sen­bil­dung oder Schmer­zen zu ver­mei­den. Auch das De­sign ist ein wich­ti­ger Fak­tor, da es ei­ne Rol­le bei der Sta­bi­li­tät und dem Halt des Schuhs spielt.

Pfle­ge und War­tung von Gummistiefeln

Um die Le­bens­dau­er Ih­rer Gum­mi­stie­fel zu ver­län­gern, ist es wich­tig, sie ord­nungs­ge­mäß zu pfle­gen und zu war­ten. Nach je­dem Ge­brauch soll­ten Sie Ih­re Gum­mi­stie­fel mit kla­rem Was­ser ab­spü­len, um Schmutz und Schlamm zu ent­fer­nen. An­schlie­ßend kön­nen Sie sie mit ei­nem feuch­ten Tuch ab­wi­schen und an der Luft trock­nen lassen.

Es ist auch wich­tig, Ih­re Gum­mi­stie­fel re­gel­mä­ßig zu be­han­deln, um sie vor Schä­den zu schüt­zen. Sie kön­nen spe­zi­el­le Pfle­ge­pro­duk­te wie Gum­mi­pfle­ge­mit­tel oder Si­li­kon­spray ver­wen­den, um das Ma­te­ri­al ge­schmei­dig zu hal­ten und Ris­se zu ver­mei­den. Wenn Sie Ih­re Gum­mi­stie­fel nicht tra­gen, soll­ten Sie sie an ei­nem küh­len und tro­cke­nen Ort la­gern, um Ver­for­mun­gen und Schim­mel­bil­dung zu vermeiden.

Fa­zit

Ins­ge­samt gibt es ei­ne Viel­zahl von Ma­te­ria­li­en, die für die Her­stel­lung von Gum­mi­stie­feln ver­wen­det wer­den. Na­tur­kau­tschuk, syn­the­ti­scher Kau­tschuk, PVC und Neo­pren ha­ben je­weils ih­re ei­ge­nen Vor- und Nach­tei­le, die bei der Wahl des rich­ti­gen Ma­te­ri­als be­rück­sich­tigt wer­den soll­ten. Ei­ne re­gel­mä­ßi­ge Pfle­ge und War­tung Ih­rer Gum­mi­stie­fel kann da­zu bei­tra­gen, ih­re Le­bens­dau­er zu ver­län­gern und sie in gu­tem Zu­stand zu hal­ten. Mit den rich­ti­gen Gum­mi­stie­feln und der rich­ti­gen Pfle­ge kön­nen Sie bei je­dem Wet­ter tro­cken und be­quem un­ter­wegs sein.


Kommt das Tra­gen von Gum­mi­stie­feln au­ßer Mode?

Gum­mi­stie­fel ge­hö­ren seit Jahr­zehn­ten zu den be­lieb­tes­ten Schuh­ar­ten, ins­be­son­de­re bei Re­gen­wet­ter und im Gar­ten. Doch in den letz­ten Jah­ren gab es ver­mehrt Dis­kus­sio­nen dar­über, ob das Tra­gen von Gum­mi­stie­feln au­ßer Mo­de kommt und ob sie noch zeit­ge­mäß sind. In die­sem Blog­ab­satz wer­de ich die Grün­de da­für un­ter­su­chen und ana­ly­sie­ren, war­um ei­ni­ge Men­schen glau­ben, dass Stie­fel aus Gum­mi aus der Mo­de kommen.

  1. Der Trend zu mo­di­schen und funk­tio­na­len Schuhen

In den letz­ten Jah­ren hat sich der Trend zu mo­di­schen und funk­tio­na­len Schu­hen ent­wi­ckelt. Men­schen su­chen Schu­he, die nicht nur be­quem sind, son­dern auch gut aus­se­hen und ih­rem per­sön­li­chen Stil ent­spre­chen. Gum­mi­stie­fel wa­ren tra­di­tio­nell eher funk­tio­nal als mo­disch und wur­den oft nur bei schlech­tem Wet­ter oder bei Gar­ten­ar­bei­ten ge­tra­gen. Es ist da­her ver­ständ­lich, dass ei­ni­ge Men­schen glau­ben, dass Gum­mi­stie­fel nicht mehr in den mo­di­schen Trend passen.

  1. Kon­kur­renz durch an­de­re Schuharten

In den letz­ten Jah­ren ha­ben auch an­de­re Schuh­ar­ten an Be­liebt­heit ge­won­nen und kon­kur­rie­ren mit gum­mier­ten Stie­feln. So sind bei­spiels­wei­se Wan­der­schu­he und Snea­k­ers sehr be­liebt ge­wor­den und wer­den von vie­len Men­schen als be­que­me und funk­tio­na­le Al­ter­na­ti­ve zu Gum­mi­stie­feln be­trach­tet. Die­se Schu­he sind in der Re­gel auch mo­di­scher ge­stal­tet und pas­sen bes­ser zu mo­der­nen Out­fits. Ei­ni­ge Men­schen be­vor­zu­gen da­her die­se Schuh­ar­ten und ver­zich­ten auf Gummistiefel.

  1. Um­welt- und Nachhaltigkeitsbewusstsein

In den letz­ten Jah­ren hat das Um­welt- und Nach­hal­tig­keits­be­wusst­sein zu­ge­nom­men, und vie­le Men­schen möch­ten ih­ren öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck re­du­zie­ren. Gum­mi­stie­fel be­stehen in der Re­gel aus Gum­mi, das aus Erd­öl her­ge­stellt wird, und sind da­her nicht die um­welt­freund­lichs­te Schuh­wahl. Ei­ni­ge Men­schen ver­zich­ten da­her auf Gum­mi­stie­fel und wäh­len statt­des­sen Schu­he aus na­tür­li­chen Ma­te­ria­li­en oder re­cy­cel­ten Materialien.

  1. Ver­än­de­rung der Wetterbedingungen

Ein wei­te­rer Fak­tor, der zu der Fra­ge bei­trägt, ob Gum­mi­stie­fel aus der Mo­de kom­men, ist die Ver­än­de­rung der Wet­ter­be­din­gun­gen. In ei­ni­gen Tei­len der Welt hat der Kli­ma­wan­del zu ei­ner Ver­än­de­rung des Wet­ters ge­führt, was da­zu füh­ren kann, dass Gum­mi­stie­fel sel­te­ner be­nö­tigt wer­den. Wenn es bei­spiels­wei­se we­ni­ger reg­net oder die Tem­pe­ra­tu­ren hö­her sind, wer­den Gum­mi­stie­fel mög­li­cher­wei­se we­ni­ger oft getragen.

Fe­tisch­kon­tak­te al­ler Art

Fa­zit

Ins­ge­samt ist fest­zu­stel­len, dass das Tra­gen von Gum­mi­stie­feln aus ver­schie­de­nen Grün­den an Be­liebt­heit ver­lie­ren könn­te. Die wach­sen­de Be­deu­tung von mo­di­schen und funk­tio­na­len Schu­hen so­wie die Kon­kur­renz durch an­de­re Schuh­ar­ten kön­nen da­zu bei­tra­gen, dass Gum­mi­stie­fel aus der Mo­de kom­men. Auch das ge­stie­ge­ne Um­welt- und Nach­hal­tig­keits­be­wusst­sein so­wie die Ver­än­de­rung der Wet­ter­be­din­gun­gen kön­nen da­zu füh­ren, dass Gum­mi­stie­fel sel­te­ner ge­tra­gen werden.

Al­ler­dings bleibt zu be­ach­ten, dass Gum­mi­stie­fel nach wie vor ei­ne wich­ti­ge Rol­le in vie­len Be­rei­chen spie­len, wie bei­spiels­wei­se bei Gar­ten­ar­bei­ten, im land­wirt­schaft­li­chen Be­reich, bei Out­door-Ak­ti­vi­tä­ten oder in der In­dus­trie. Auch in ei­ni­gen Be­rufs­fel­dern, wie zum Bei­spiel bei Feu­er­wehr­leu­ten oder Fi­schern, sind Gum­mi­stie­fel unverzichtbar.

Es ist auch zu be­ach­ten, dass die­se Stie­fel trotz ih­rer funk­tio­na­len Aus­rich­tung in­zwi­schen in mo­di­scher Hin­sicht im­mer mehr auf­ge­holt ha­ben. Vie­le Mar­ken und De­si­gner bie­ten Gum­mi­stie­fel in ver­schie­de­nen Far­ben und De­signs an, die sich gut mit ver­schie­de­nen Out­fits kom­bi­nie­ren las­sen. Be­son­ders für die An­hän­ger des Gum­mi­stie­fel-Fe­tisch ist dies ein be­son­de­rer Le­cker­bis­sen. Auch die Kom­bi­na­ti­on von Gum­mi­stie­feln mit Klei­dungs­stü­cken wie Rö­cken oder Klei­dern ist mitt­ler­wei­le ein mo­di­scher Trend geworden.

Ins­ge­samt kann man sa­gen, dass Gum­mi­stie­fel trotz ei­ni­ger Her­aus­for­de­run­gen nach wie vor ei­ne wich­ti­ge Rol­le in vie­len Be­rei­chen spie­len und sich auf­grund von Mo­de­trends und Um­welt­be­wusst­sein nicht so schnell aus der Mo­de kom­men wer­den. Wenn man al­so ein Paar Gum­mi­stie­fel braucht, um sich bei Re­gen­wet­ter oder bei Out­door-Ak­ti­vi­tä­ten tro­cken zu hal­ten, kann man im­mer noch auf ei­ne gro­ße Aus­wahl an funk­tio­na­len und mo­di­schen Op­tio­nen zurückgreifen.

Gefällt dir dieser Artikel?

Klick auf einen Stern für deine Bewertung!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 16

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Da du diesen Beitrag mochtest...

... folge uns doch gern auf:

Es tut uns leid, dass du diesen Artikel nicht magst.

Lass uns diesen Beitrag noch einmal überprüfen!

Wie können wir diesen Artikel besser schreiben?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meiste Stimmen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare sehen