Kategorie: Beziehungsratgeber

Warum ist weibliche Dominanz noch immer ein Tabubruch?
Miss Trix

War­um ist weib­li­che Do­mi­nanz noch im­mer ein Tabubruch?

Die De­bat­te um weib­li­che Do­mi­nanz ist in vie­len Ge­sell­schaf­ten ein Ta­bu. In ei­ner Welt, wo so­zia­le Nor­men und Ge­schlech­ter­rol­len tief ver­an­kert sind, se­hen vie­le Frau­en in Macht und Ein­fluss ei­ne Be­dro­hung. Macht wird oft mit Männ­lich­keit ver­bun­den, was Frau­en, die Macht an­stre­ben, vie­le Hür­den bie­tet. Die­se Hür­den füh­ren zu per­sön­li­chem Wi­der­stand und ge­sell­schaft­li­cher Kon­trol­le. Die­se Kon­trol­le zeigt sich in Dis­kri­mi­nie­rung und Ge­walt. Trotz Fort­schrit­ten durch die Fe­mi­nis­ti­sche Be­we­gung bleibt es umstritten.
Wenn das Herz bricht: Liebeskummer und Depressionen bewältigen
Dr. Dorothea Flogger

Wenn das Herz bricht: Lie­bes­kum­mer und De­pres­sio­nen bewältigen

Hier be­kommst du hilf­rei­che Tipps und Stra­te­gien zur Be­wäl­ti­gung von Lie­bes­kum­mer und De­pres­sio­nen nach ei­ner Tren­nung. Du er­hältst Un­ter­stüt­zung, um mit den viel­fäl­ti­gen Ge­sich­tern des Lie­bes­kum­mers um­zu­ge­hen, ty­pi­sche Sym­pto­me zu er­ken­nen und dei­ne Emo­tio­nen zu be­wäl­ti­gen. Zu­dem wer­den The­ra­pie­op­tio­nen und Prä­ven­tiv­maß­nah­men bei Lie­bes­kum­mer und De­pres­sio­nen vorgestellt.
Endlich wieder mehr Lust aufs Liebesspiel mit diesen Tipps
Daniel Kemper

End­lich wie­der mehr Lust aufs Lie­bes­spiel mit die­sen Tipps

Manch­mal ist ein­fach die Luft raus und die Lust auf Sex hält sich plötz­lich in Gren­zen. Das pas­siert zwar Paa­ren, die schon län­ger in ei­ner Be­zie­hung sind, öf­ters, doch auch fri­sche Pär­chen kön­nen da­von be­trof­fen sein. Wenn das pas­siert, ist es Zeit zu han­deln. Wir ha­ben da­her ei­ni­ge Tipps für euch, mit de­nen ihr eu­er Lie­bes­spiel wie­der neu ent­fa­chen könnt und die Lust auf­ein­an­der in die Hö­he trei­ben könnt!
Tipp: Techniken und Produkte für intime Massagen
Jasmin Berger

Tipp: Tech­ni­ken und Pro­duk­te für in­ti­me Massagen

Tech­ni­ken und Pro­duk­te für mehr Ent­span­nung und Lust: Die in­ti­me Mas­sa­ge ist ei­ne wun­der­ba­re Mög­lich­keit, Kör­per und Geist zu ent­span­nen und gleich­zei­tig das per­sön­li­che Wohl­be­fin­den zu stei­gern. Sie bie­tet die Ge­le­gen­heit, den Part­ner auf ei­ne tie­fe­re Wei­se zu er­le­ben und kann ei­ne Quel­le der Lust und Nä­he sein.
Wie Neurodermitis und Asthma das Liebesleben beeinflussen können
Dr. Dorothea Flogger

Wie Neu­ro­der­mi­tis und Asth­ma das Lie­bes­le­ben be­ein­flus­sen können

Neu­ro­der­mi­tis und Asth­ma be­ein­flus­sen nicht nur den All­tag, son­dern auch das Lie­bes­le­ben. Wir spre­chen über emo­tio­na­le und kör­per­li­che Her­aus­for­de­run­gen, wie Haut­pro­ble­me oder Atem­not, so­wie Vor­ur­tei­le und Stig­ma­ti­sie­rung. Mit Tipps zu Kom­mu­ni­ka­ti­on, Pfle­ge, Asth­ma-Ma­nage­ment und pro­fes­sio­nel­ler Un­ter­stüt­zung wird ge­zeigt, wie be­trof­fe­ne Paa­re Nä­he und Ver­trau­en trotz chro­ni­scher Er­kran­kun­gen stär­ken können.
Sexualität und Behinderung: Jeder hat ein Recht auf Zärtlichkeit
Valérie Francès-Pecker

Se­xua­li­tät und Be­hin­de­rung: Je­der hat ein Recht auf Zärtlichkeit

Kein Wi­der­spruch: Se­xua­li­tät und Be­hin­de­rung: Se­xua­li­tät ist ein grund­le­gen­des Be­dürf­nis, das je­der Mensch hat, un­ab­hän­gig von ei­ner Be­hin­de­rung. Den­noch wird das The­ma der Se­xua­li­tät und Be­hin­de­rung oft ta­bui­siert und ver­nach­läs­sigt. In die­sem Ar­ti­kel möch­ten wir auf­klä­ren und sen­si­bi­li­sie­ren, dass auch Men­schen mit Be­hin­de­run­gen ein Recht auf Zärt­lich­keit und Er­fül­lung haben.
Langeweile im Bett? Nicht mit unseren Tipps!
Jasmin Berger

Lan­ge­wei­le im Bett? Nicht mit un­se­ren Tipps!

Bei frisch Ver­lieb­ten ist noch ziem­lich viel los hin­ter der ver­schlos­se­nen Tür. Schließ­lich geht es dar­um, ein­an­der zu ent­de­cken. Al­les ist auf­re­gend und neu. Doch mit der Zeit ver­fliegt die ers­te Eu­pho­rie und der All­tag schleicht sich ein. Nicht sel­ten zieht da­mit auch die Lan­ge­wei­le ins Lie­bes­le­ben ein.
Heiße Bescherung: Geschenkideen für intime Festtage
Valérie Francès-Pecker

Hei­ße Be­sche­rung: Ge­schenk­ideen für in­ti­me Festtage

In der stil­len Win­ter­zeit, wenn die Dun­kel­heit früh her­ein­bricht und die Käl­te vor der Tür bleibt, wächst der Wunsch nach Wär­me und Nä­he. Fest­li­che Ge­schen­ke, die Sinn­lich­keit und Ver­füh­rung ins ei­ge­ne Zu­hau­se brin­gen, ma­chen die Fei­er­ta­ge zu et­was ganz Be­son­de­rem. Für al­le, die ih­rem Part­ner oder sich selbst ei­ne pri­ckeln­de Freu­de be­rei­ten möch­ten, bie­ten sich in­ti­me Ge­schen­ke an, die Raum für Fan­ta­sie und Ge­nuss schaffen.
Orgasm Gap: Warum kommen Männer öfter als Frauen zum Höhepunkt?
Dr. Dorothea Flogger

Or­gasm Gap: War­um kom­men Män­ner öf­ter als Frau­en zum Höhepunkt?

Frau­en kom­men sel­te­ner – war­um? Beim Sex zwi­schen He­te­ro-Part­nern er­le­ben die Frau­en laut Um­fra­gen deut­lich sel­te­ner ei­nen Or­gas­mus als Män­ner. Da kommt die Fra­ge auf, wie sich das mit der Gleich­be­rech­ti­gung ver­trägt. Dem ist das Ex­per­ten­team auf die Spur ge­gan­gen und hat in­ter­es­san­te In­for­ma­tio­nen, Ant­wor­ten und Lö­sun­gen in Be­zug auf Or­gasm Gap gefunden.
Geschenke als Trennungsgrund - nie wieder Sex mit ihr?
Jasmin Berger

Ge­schen­ke als Tren­nungs­grund – nie wie­der Sex mit ihr?

Es klingt ab­surd, aber Ge­schen­ke als Tren­nungs­grund kom­men häu­fi­ger vor, als man­che glau­ben. Da­hin­ter ste­cken Emo­tio­nen, die be­stimm­te Prä­sen­te aus­lö­sen. Dar­aus kann ei­ne Un­lust auf Sex mit dem Part­ner ent­ste­hen. Um das Ri­si­ko ei­ner Tren­nung zu mi­ni­mie­ren, sind ei­ni­ge De­tails bei der Wahl der Ge­schen­ke für die Liebs­te oder den Liebs­ten zu beachten.
Alle seriösen Livecam-Portale unter der Lupe
Valérie Francès-Pecker

Das ers­te Mal Cam­sex mit dem Freund

Mein Freund Ni­co ist der per­fek­te Part­ner. Er ist gut­aus­se­hend, in­tel­li­gent, sehr auf­merk­sam, ein her­vor­ra­gen­der Zu­hö­rer und vor al­lem se­xu­ell schwe­ben wir auf der glei­chen Wel­len­län­ge. Als er mit von sei­ner be­ruf­li­chen Ver­set­zung ins Aus­land für sechs Mo­na­te er­zähl­te, war ich scho­ckiert. Wie soll­te ich so lan­ge oh­ne ihn aus­kom­men? Zwei­fel und Angst mach­ten sich breit. Und dann hat­ten wir ein ers­tes Mal Cam­sex, was al­les änderte.
Körpersprache beim Dating entschlüsseln
Dr. Dorothea Flogger

Kör­per­spra­che beim Da­ting entschlüsseln

Kör­per­spra­che beim Da­ting ist ein wich­ti­ger Aspekt, der oft über­se­hen wird, wenn es dar­um geht, die wah­ren Ge­füh­le ei­ner Per­son zu ver­ste­hen. Tat­säch­lich ver­rät die non­ver­ba­le Kom­mu­ni­ka­ti­on, be­stehend aus Flirt­si­gna­len, Mi­mik und Ges­tik, ei­ne Fül­le von In­for­ma­tio­nen über das, was je­mand wirk­lich denkt und fühlt. Aber wuss­test du, dass mehr als 70% un­se­rer Kom­mu­ni­ka­ti­on auf non­ver­ba­ler Ebe­ne stattfindet?
Warum schöne Frauen oft einsam bleiben – und es nicht verstehen
Jens Haberlein

War­um schö­ne Frau­en oft ein­sam blei­ben – und es nicht verstehen

Aus wel­chem Grund schö­ne Frau­en oft ein­sam sind, bleibt für vie­le Män­ner ein My­thos. Sie sind der­art bild­schön und be­geh­rens­wert, dass sie an je­dem Fin­ger lo­cker zehn Ver­eh­rer ha­ben kön­nen. Den­noch ge­hen sie als Sin­gle durchs Le­ben. Der Grund, war­um schö­ne Frau­en oft ein­sam sind, ist meist ein Pa­ra­do­xem. Es könn­te ko­misch sein, wenn das ei­gent­li­che The­ma nicht eher trau­rig wäre.
Studie: Wahrgenommenes Attraktivitätsniveau von Frauen und Männern
Dr. Dorothea Flogger

Stu­die: Wahr­ge­nom­me­nes At­trak­ti­vi­täts­ni­veau von Frau­en und Männern

Die Un­ter­su­chung des Kon­zepts At­trak­ti­vi­tät in der Wis­sen­schaft of­fen­bart ein fas­zi­nie­ren­des For­schungs­ge­biet. Ei­ne kürz­lich durch­ge­führ­te Stu­die hat sich in­ten­siv mit der Fra­ge aus­ein­an­der­ge­setzt, wie das wahr­ge­nom­me­ne At­trak­ti­vi­täts­ni­veau bei Frau­en und Män­nern in un­ter­schied­li­chen Al­ters­stu­fen die so­zia­len In­ter­ak­tio­nen formt. Da­bei wur­den si­gni­fi­kan­te Un­ter­schie­de in der Selbst- und Fremd­ein­schät­zung der Kör­per­at­trak­ti­vi­tät (Se­xu­al Mar­ket Va­lue) zwi­schen den Ge­schlech­tern identifiziert.
Liebe in Freiheit: Polyamorie und offene Beziehungen
Faizel Ahman

Lie­be in Frei­heit: Po­ly­amo­rie und of­fe­ne Beziehungen

In ei­ner Welt, in der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien wie das Ero­tik-Te­le­fon längst neue Mög­lich­kei­ten der In­ti­mi­tät schaf­fen, wächst auch das In­ter­es­se an al­ter­na­ti­ven Be­zie­hungs­mo­del­len. Po­ly­amo­rie und of­fe­ne Be­zie­hun­gen bie­ten Op­tio­nen, die über das klas­si­sche Kon­zept der Zwei­er­be­zie­hung hin­aus­ge­hen. Im­mer mehr Men­schen ent­schei­den sich be­wusst für Mo­del­le, in de­nen ro­man­ti­sche und se­xu­el­le Bin­dun­gen zu meh­re­ren Part­nern par­al­lel ge­pflegt werden.
Langjährige Affäre während einer Beziehung?
Dr. Dorothea Flogger

Lang­jäh­ri­ge Af­fä­re wäh­rend ei­ner Beziehung?

Bist du be­reit für ei­ne ver­blüf­fen­de Tat­sa­che? Stu­di­en zei­gen, dass in Deutsch­land et­wa 50% al­ler Men­schen, die in ei­ner lang­jäh­ri­gen Be­zie­hung le­ben, gleich­zei­tig ei­ne ge­hei­me Af­fä­re ha­ben. Ja, du hast rich­tig ge­hört – je­de zwei­te Per­son in ei­ner lang­jäh­ri­gen Part­ner­schaft geht heim­lich ei­ne Lie­bes­be­zie­hung au­ßer­halb ih­rer Haupt­be­zie­hung ein.

Al­les rund um das The­ma Beziehung

Von der Part­ner­su­che, über die Lie­be, bis hin zum Sex. Da­ting-Psy­cho­lo­gie be­fasst sich mit al­lem rund um die hei­ßes­ten The­men, die uns al­le be­schäf­ti­gen: Wor­auf ste­hen die Frau­en? Was wol­len die Män­ner? Wor­an schei­tern die meis­ten Part­ner­schaf­ten und Ehen? Funk­tio­nie­ren of­fe­ne Be­zie­hun­gen? – Hier gibt es vie­le Ant­wor­ten auf sol­che Fragen.

Die Part­ner­su­che

Als Sin­gle hat man heut­zu­ta­ge die Qual der Wahl: Da­ting-Apps, Sin­gle­bör­sen, Part­ner­agen­tu­ren, Sin­gle-Par­tys und vie­les mehr. Um ei­nen Part­ner zu fin­den, gibt es un­zäh­li­ge Op­tio­nen. Di­gi­tal wie auch im rea­len Le­ben. Und da­bei kom­men im­mer et­li­che Fra­gen auf, wel­che hier nä­her be­leuch­tet werden.

Da­ting-Tipps

Ein Tref­fen ist end­lich aus­ge­macht. Aber das Date en­det dann häu­fig ent­täu­schend für ei­ne Sei­te – die Grün­de sind viel­fäl­tig. Es gibt lei­der ei­ni­ges, das man bei ei­nem Date falsch ma­chen kann. Da­ting-Psy­cho­lo­gie gibt Tipps von Frau­en und auch Män­nern an das an­de­re Ge­schlecht wei­ter. Und das nächs­te Ken­nen­ler­nen hat viel­leicht schon ein Hap­py End.

Da­ting-Coa­ches

Das The­ma Da­ting ist kom­plex. Vie­le Män­ner, aber manch­mal auch Frau­en, be­nö­ti­gen oft Hil­fe von Pro­fis. Da­für gibt es mitt­ler­wei­le Fach­leu­te: Da­ting-Coa­ches. Sie be­haup­ten, sie wis­sen, wie die Frau­en ti­cken und un­ter­stüt­zen Sin­gles bei der Su­che nach der rich­ti­gen Part­ne­rin. Da­ting-Psy­cho­lo­gie gibt wert­vol­le Tipps und Er­fah­run­gen sol­cher Coa­ches weiter.

Be­zie­hung und Ehe

Lie­bes­be­zie­hun­gen und Ehen lau­fen nicht al­le per­fekt. Häu­fig ent­ste­hen Dis­kre­pan­zen auf Grund von ver­schie­de­nen Vor­stel­lun­gen vom Zu­sam­men­le­ben, dem The­ma Treue oder dem Se­xu­al­le­ben. Da­ting-Psy­cho­lo­gie bie­tet zahl­rei­che Tipps für ei­ne glück­li­che­re Part­ner­schaft und lässt selbst schein­bar ko­ma­tö­se Be­zie­hun­gen wie­der zum Le­ben erwecken.

Se­xu­al­le­ben

Sex be­stimmt un­ser al­ler Le­ben. Es ist ein Grund­be­dürf­nis der Mensch­heit – und wird es auch im­mer blei­ben. Laut di­ver­ser Sta­tis­ti­ken denkt die Frau wie auch der Mann je­den Tag meh­re­re Stun­den an Sex. Da­ting-Psy­cho­lo­gie lie­fert re­gel­mä­ßig auf­re­gen­de Ge­schich­ten und wis­sens­wer­te Fak­ten zum The­ma. Es wird auf al­le Fäl­le heiß.

Da­ting Psy­cho­lo­gie ist ein wich­ti­ges the­ma­ti­sches Spek­trum, denn das Da­ting ist wahr­lich ei­ne Wis­sen­schaft für sich. Je­der, der das ei­ge­ne Glück schon ein­mal on­line ver­sucht hat, kann be­stä­ti­gen, dass es al­les an­de­re als leicht ist, ei­nen Men­schen zu fin­den, den man auch ein zwei­tes Mal tref­fen möch­te. Oder so­gar ei­ne Per­son, mit der man sich ei­ne Be­zie­hung vor­stel­len kann. Doch wor­an liegt das? Wir Men­schen sind kom­pli­ziert. Al­les, was über ei­nen ein­fa­chen One Night Stand hin­aus­geht, be­darf des­halb psy­cho­lo­gi­schen Fein­ge­fühls und ei­ner gu­ten Men­schen­kennt­nis – oder ei­ner Be­ga­bung für Intuition.

Mit Tipps aus der Da­ting Psy­cho­lo­gie er­folg­rei­cher bei der Online-Suche
Wer sich on­line auf die Su­che be­gibt, der schei­tert oft be­reits an dem ei­ge­nen Pro­fil: Aus­sa­gen zur ei­ge­nen Per­son kön­nen im On­line-Kon­text leicht fehl­in­ter­pre­tiert wer­den, oder man stellt sich un­vor­teil­haft dar, oh­ne dies zu be­ab­sich­ti­gen. Un­ser Ma­ga­zin der Da­ting Psy­cho­lo­gie gibt prak­ti­sche Tipps, mit de­nen sich das Vor­ha­ben des On­line Da­tings leich­ter in die Tat um­set­zen lässt und er­folg­rei­cher verläuft.

Doch auch wenn es um das ers­te Tref­fen geht, ist Da­ting Psy­cho­lo­gie ge­fragt: Erst ein­mal gilt es, sich bei ei­nem Date nicht et­wa von ei­ge­nen Ver­sa­gens­ängs­ten über­wäl­ti­gen zu las­sen oder an all die ne­ga­ti­ven Er­fah­run­gen zu den­ken, die man be­reits ge­macht hat. Mit dem rich­ti­gen Wis­sen aus der Da­ting­psy­cho­lo­gie er­spart man sich die ei­ne oder an­de­re Enttäuschung.

Zur Män­ner­ver­ste­he­rin oder zum Frau­en­ken­ner werden

In un­se­ren Ar­ti­keln aus dem Be­reich Da­ting Psy­cho­lo­gie er­hal­tet ihr wert­vol­le Tipps, die euch da­bei hel­fen, das an­de­re Ge­schlecht bes­ser zu ver­ste­hen. Wel­che Ges­ten oder Wor­te wer­den von Män­nern oder Frau­en po­si­tiv auf­ge­nom­men und hel­fen da­bei, das ge­gen­sei­ti­ge Ver­trau­en zu stär­ken? Und was sind die ab­so­lu­ten No-Gos, die man auf je­den Fall ver­mei­den sollte?

Wie kann man an der ei­ge­nen Per­sön­lich­keit ar­bei­ten, um für Män­ner bzw. Frau­en ein at­trak­ti­ve­rer Part­ner für ei­ne Be­zie­hung oder lust­vol­le Be­geg­nun­gen zu sein?

Be­zie­hun­gen pfle­gen – mit Be­fol­gung von Tipps aus der Datingpsychologie

Un­se­re Rat­ge­ber­ar­ti­kel aus dem Be­reich Da­ting­psy­cho­lo­gie ge­ben dem Le­ser je­doch auch so man­chen we­ni­ger mo­ra­lisch ge­präg­ten Rat­schlag. Bei­spiels­wei­se kann es ei­ner klei­nen Kunst glei­chen, ei­nen Sei­ten­sprung zu ver­heim­li­chen. Da­mit es aber gar nicht so weit kommt, er­hält der Le­ser au­ßer­dem Tipps, die ei­ne Be­zie­hung frisch und jung hal­ten, so­dass die Lust auf­ein­an­der bleibt.

Un­ter­schied­li­che Be­zie­hungs­kon­struk­te meistern

Auch auf un­kon­ven­tio­nel­le Be­zie­hungs­mo­del­le wie ei­ne Drei­er­be­zie­hung geht un­ser Rat­ge­ber aus der Da­ting Psy­cho­lo­gie ein. Mit prak­ti­schen Rat­schlä­gen wird ein sol­ches Kon­strukt in der Pra­xis bes­ser ge­lin­gen und viel mehr Spaß machen!

Hoch­ka­rä­ti­ges Au­toren­team mit fun­dier­tem Wis­sen aus der Da­ting Psychologie

Wenn die ei­ge­ne bes­te Freun­din in Sa­chen Da­ting Psy­cho­lo­gie mit ih­rem La­tein am En­de ist, hilft un­ser Da­ting­psy­cho­lo­gie-Rat­ge­ber: Un­se­re qua­li­fi­zier­ten Au­toren be­schäf­ti­gen sich näm­lich tief­ge­hend mit den un­ter­schied­li­chen Pro­ble­ma­ti­ken und ge­ben dem Le­ser hilf­rei­che Tipps, um in Sa­chen Da­ting und Lie­be er­folg­rei­cher zu sein. Ei­ne un­se­rer Au­torin­nen hat so­gar Psy­cho­lo­gie stu­diert (sie­he un­ser Dok­tor-Flog­ger-Team) und kann des­halb auf ein um­fang­rei­ches Wis­sen zu­rück­grei­fen. Bei wie­der an­de­ren Au­toren ist es die ei­ge­ne Le­bens­er­fah­rung so­wie die Freu­de an der Lek­tü­re psy­cho­lo­gi­scher Li­te­ra­tur, die sie da­zu be­fä­higt, in der Ko­lum­ne aus dem Be­reich Da­ting­psy­cho­lo­gie für ein brei­tes Pu­bli­kum zu schreiben.